Verkehrsplanung
Verkehrsmanagement | Verkehrsführung
Verkehrsplanung | Verkehrsmanagement
Wie ist Verkehr zu planen, zu organisieren und zu führen? Wie können Verkehrsabläufe optimaler gestaltet werden? Welche qualitativen und quantitativen Ansprüche sind an die Planung sowie den Bau und Betrieb einer Verkehrsanlage zu stellen? Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?
In der heutigen Zeit kann eine Beantwortung dieser Fragen nicht mehr losgelöst und fokussiert auf die Belange und Bedürfnisse der
Verkehrsteilnehmer erfolgen. Die klassische Verkehrsplanung im eigentlichen Sinne besteht nicht mehr.
Die aktuelle und zukunftsorientierte Verkehrsplanung steht in enger Wechselwirkung mit der Architektur des Raumes sowie einer nachhaltigen
Stadt- und Regionalplanung. Die demografische Entwicklung und die stetig steigende Verknappung von finanziellen Mitteln sind hierbei
ebenso zu berücksichtigen wie der Wunsch nach einer Verbesserung der Lebensqualität.
stadtraum bearbeitet:
- Verkehrsgutachten, Verkehrserschließungspläne
- Verkehrsentwicklungspläne
- Verkehrserhebungen (Querschnittszählungen, Stromerhebungen, Kordonzählungen)
- Unfallanalysen, verkehrstechnische Untersuchungen
- Markierungspläne
Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. René Fliegner
TEL: +49 (0)30-556 75 121
FAX: +49 (0)30-556 75 166
E-MAIL:
Rene.Fliegner@stadtraum.com

Dipl.-Ing. Winfried Müller-Brandes
TEL: +49 (0)30-556 75 136
FAX: +49 (0)30-556 75 166
E-MAIL:
Mueller-Brandes@stadtraum.com
Verkehrsführung
während der Bauzeit
Die Verkehrsqualität einer Stadt drückt sich auch in der Kompetenz für ein verkehrsgerechtes Baustellenmanagement unter Berücksichtigung des unvermeidbaren Verkehrs aus. Die fachgerechte Organisation der bauzeitlichen Verkehrsführung ist für die Durchführbarkeit von Baumaßnahmen mit Auswirkungen auf den Straßenraum und für die Aufrechterhaltung des innerstädtischen Verkehrs von maßgeblicher Bedeutung. Unerlässlich sind hierfür Übersichts- und Detailunterlagen für die bauzeitliche Verkehrsführung mit Berücksichtigung der verfahrenstechnischen Besonderheiten der verschiedenen Gewerke, der fahrdynamischen Überprüfung der vorgesehenen Verkehrsflächen, die transparente Darstellung der einzelnen Bauabschnitte bis hin zur Erstellung anordnungsreifer Absperrpläne.
stadtraum leistet:
- Vorbereitung verkehrsrechtlicher Anordnungen
- Erstellung von Verkehrszeichen- und Absperrplänen
- Erstellung verkehrstechnischer Unterlagen für die bauzeitbedingte Verkehrsführung mit Lichtsignalanlagen (Provisorien)
- Umleitungsbeschilderungen
Ansprechpartner:
