Verkehrstechnik
Verkehrsinfrastruktur | Verkehrstelematik
Verkehrstechnik | Verkehrsinfrastruktur
Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist die Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Wohlstand.
Neben den Verkehrswegen zählen die technischen Anlagen zur Verkehrslenkung und Verkehrsbeeinflussung zu den wesentlichen Instrumenten
einer stadtverträglichen und umweltgerechten Stadtverkehrspolitik. Die Steuerung verkehrsabhängiger Lichtsignalanlagen sowie die
Priorisierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sind in diesem Zusammenhang genauso zu nennen wie Leitsysteme für einzelne
Verkehrsträger und eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung.
Ein besserer Schutz vor Verkehrslärm und eine Reduzierung der CO2-Emissionen sind die aktuellen Herausforderungen eines urbanen Verkehrsmanagements.
stadtraum projektiert detaillierte Einzellösungen wie auch verkehrsträgerübergreifende Gesamtkonzepte.
Weitere Informationen:
Verkehrstelematik
Verkehrstelematik bzw. der international gebräuchliche Begriff ITS (Intelligent Transport Systems) bezeichnet die Erfassung, Verarbeitung und Nutzung verkehrsbezogener Daten mit dem Ziel der Information und Lenkung des Verkehrs. Unter Nutzung modernster Informations- und Kommunikationstechnologien soll die Verkehrstelematik helfen, das Verkehrsgeschehen effizienter und sicherer abzuwickeln, Verkehrsinformationen aktuell und barrierefrei zugänglich zu machen oder den Verkehr gezielt und dynamisch zu steuern.