Zum Hauptinhalt springen
Stadtraum Logo Link to index.html#home
  • Kontakt
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Login
  • Profil
  • Ingenieurleistungen
  • Parksysteme | eMobility
  • Büro
  • Aktuelles
  • Downloads

Verkehrstechnik

Planung von Lichtsignalanlagen

Lichtsignalanlagen oder Lichtzeichenanlagen sind aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Sie bilden ein Instrument zur Steuerung des Verkehrs. Dies kann von einem einfachen Festzeitprogramm bis zur anspruchsvollen und komplexen verkehrsabhängigen Steuerung reichen.

Entsprechend den Qualitätsansprüchen werden bei unseren ergebnisorientierten Steuerungsphilosophien die spezifischen Verkehrsindikatoren wie Anforderungen, Zeitlücken und Stauerfassungen sowie die Anwesenheit von ÖV, Radfahrern oder Fußgängern in den Steuerungslogiken ebenso verarbeitet, wie beispielsweise minimale und maximale Grünzeiten einzelner Signalgruppen, die Einhaltung fest definierter Zeitbereiche des Koordinie­rungsbandes, maximale Wartezeiten, Fußgängergehbeziehungen über mehrere Furten hinweg, die zeitaktuelle und funkbasierte Einbindung des ÖV in die Steuerung oder die Dauer des aktuellen Umlaufs zur Begrenzung der Umlaufzeit.

stadtraum bearbeitet und erstellt:

  • verkehrsabhängige Steuerungen und Festzeitsteuerungen
  • Signallagepläne und Simulationen
  • Grüne Wellen, Koordinierungen
  • verkehrstechnische Untersuchungen
  • Schleppkurvennachweise
  • Ampelsteuerung im Kreuzungsbereich – LSA Beispiel 1Link to lsa1.jpg
  • Signalplanung mit Fußgängerüberweg – LSA Beispiel 2Link to lsa2.jpg
  • Lichtsignalanlage mit Busbevorrechtigung – LSA Beispiel 3Link to lsa3.jpg
  • Verkehrssimulation einer Hauptstraße – LSA Beispiel 4Link to lsa4.jpg
  • Diagramm zur LSA-Verkehrsanalyse – LSA Beispiel 5Link to lsa5.jpg
  • Verknüpfte Lichtsignalanlagen im Straßennetz – LSA Beispiel 6Link to lsa6.jpg
  • LSA-Zeitschaltplan für ein Wohngebiet – LSA Beispiel 7Link to lsa7.jpg

Ansprechpartner:

Frank Möllerbernd Frank Moellerbernd@stadtraum.com

Dipl.-Ing. Frank Möllerbernd

TEL: +49 (0)30-556 75 133
FAX: +49 (0)30-556 75 166

Frank.Moellerbernd@stadtraum.com

Dynamische Schleppkurven - Überprüfung der Befahrbarkeit

Bei Neu- und Umbauten in Innenstädten ist es immens wichtig, trotz knapp zur Verfügung stehender Flächen ausreichend Bewegungs- und Parkraum in Stellplatzanlagen und Ladehöfen zu schaffen, um den Nutzern eine volle Funktionalität bieten zu können. Oft sind in Tiefgaragen und Innenhöfen durch die Gebäudestruktur Randbedingungen zu beachten, die eine klassische Anordnung der Stellplätze nicht möglich machen. Die Überprüfung der Befahrbarkeit verläuft zügig und ist insbesondere für Bauträger und Architekten von Vorteil, da somit Planungsfehler und Verbesserungsmöglichkeiten beim Entwurf der Stellplatzanlagen bzw. frühzeitig erkannt werden können.

Die Befahrbarkeit von z. B. Tiefgaragen und Betriebsflächen wird mittels dynamischer Schleppkurvensimulationen überprüft. Für jedes Fahrmanöver wird ein einzeln auf die Örtlichkeit zugeschnittener Schleppkurvennachweis erstellt, der den erforderlichen Bewegungsraum für das gewählte Bemessungsfahrzeug deutlich aufzeigt. Bei Bedarf kann dies durch Einzelnachweise dokumentiert werden.
Neben nationalen Standard-Bemessungsfahrzeugen (z. B. FGSV 2001) besteht die Möglichkeit, bei besonderen Anforderungen die Befahrbarkeit für konkrete Fahrzeugtypen zu überprüfen.

stadtraum begutachtet

  • Tiefgaragen, Parkhäuser, Parkplätze (Vorwärts- und Rückwärtseinparken, Ein- / Ausstieg, Fahrgassen)
  • Zufahrten (auch für die Feuerwehr)
  • Busbahnhöfe
  • Betriebshöfe, Laderampen
  • Wendevorrichtungen
  • Schleppkurvennachweis: Tiefgaragenzufahrt mit Pkw Link to schleppkurven1.jpg
  • Simulation der Kurvenfahrt auf engem Parkareal Link to schleppkurven2.jpg
  • Bewegungsprofil eines Feuerwehrfahrzeugs in der Planung Link to schleppkurven3.jpg
  • Ein- und Ausfahrtsprüfung für Betriebsflächen Link to schleppkurven4.jpg

Ansprechpartner:

Frank Möllerbernd Frank Moellerbernd@stadtraum.com

Dipl.-Ing. Frank Möllerbernd

TEL: +49 (0)30-556 75 133
FAX: +49 (0)30-556 75 166

Frank.Moellerbernd@stadtraum.com

Weitere Leistungen:

  • Bauleitplanung | Stadtraumgestaltung | Gebäudeplanung | Beleuchtungsplanung
  • Verkehrsplanung | Verkehrsmanagement | Verkehrsführung während der Bauzeit
  • Wegweisende Beschilderungund Leitsysteme
  • Straßenbauplanung

Verbundene Lösungen:

  • DASYS: DatenbankgestütztesVerkehrsanalyse-System ÖPNV
nach Oben

stadtraum - Gesellschaft für Raumplanung, Städtebau & Verkehrstechnik mbH

10245 Berlin
Rotherstraße 22
Telefon:+49(0) 30-556 75 111
Telefax:+49(0) 30-556 75 166
E-Mail:Berlin@stadtraum.com

58739 Wickede (Ruhr)
Rissenkamp 30
Telefon:+49(0) 2377-783 501
Telefax:+49(0) 2377-783 506
E-Mail:Wickede@stadtraum.com

stadtraum Polska Sp. z o.o.

PL 61-693 Poznań
ul. Drużbickiego 11
Telefon:+48(0) 61-657 66 75
Telefax:+48(0) 61-657 66 76
E-Mail:Poznan@stadtraum.com

© stadtraum GmbH

Facebook Instagram LinkedIn
stadtraum - Gesellschaft für Raumplanung, Städtebau & Verkehrstechnik mbH