Wir bedanken uns bei allen Geschäftspartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2017.
Mehr...Nach Abschluss der Baumaßnahmen der S21 wird der Europaplatz nördlich der Invalidenstraße neu gestaltet. Hierzu gehören auch die Verkehrsflächen für die Linien- und Reisebusse: Durch stadtraum wurden, im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, für die Anordnung der Fahrgast- und Betriebshaltestellen des Linienverkehrs Varianten entwickelt...
Mehr...Die erfolgreiche Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen den Luftreinhalteplan der Landeshauptstadt Düsseldorf kann dazu führen, dass demnächst Zufahrtsbeschränkungen in die Innenstädte für besonders schadstoffreiche Dieselfahrzeuge umgesetzt werden. Diese kurzfristige Maßnahme muss aber durch ein langfristig geändertes Mobilitätsverhalten ergänzt werden.
Mehr...Die Buslinie TXL ist die direkte und stark genutzte Verbindung vom Flughafen Berlin-Tegel zur Berliner City (Hbf/Regierungsviertel, Alexanderplatz). Aufgrund zunehmender, massiver Behinderungen sahen sich die Berliner Verkehrsbetriebe gezwungen, die Linie zu verkürzen, um einen stabilen Betrieb anbieten zu können.
Mehr...Private Investoren und kommunale Projektentwicklungsgesellschaften trafen sich im April auf der Messe polis Convention in Düsseldorf. Die alte Schmiedehalle auf dem Areal Böhler in Düsseldorf bot über 2.500 Fachbesuchern das richtige Ambiente, um über nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte in urbanen Zentren und ländlichen Räumen zu diskutieren.
Mehr...
Seit 1. Januar 2016 verstärkt Herr János Król unser Ingenieurteam im Bereich
Verkehrsplanung.
Herr János Król hat das Studium des Verkehrswesens 2006 in Budapest aufgenommen. Nach einem
Erasmus-Auslandsjahr in Horsens, Dänemark entschied er sich für einen Masterstudiengang an
der
TU Berlin.
Gemäß dem Leitbild einer umweltfreundlichen und stadtverträglichen Mobilität bewegen sich nun auch in der Stadt Poznan die Ingenieure und Techniker der Ingenieurgesellschaft stadtraum ab sofort elektrisch. Ohne Lärm und abgasfrei, dafür mit viel Fahrspaß und einer rasanten Beschleunigung werden die Stadtfahrten nun mit einem umweltfreundlichen Elektroauto...
Mehr...Im Juni 2015 reichte das Landschaftsarchitekturbüro ST raum a. in Bewerbergemeinschaft mit stadtraum als Verkehrsplaner ihren Entwurf für die Gestaltung der Ostkreuz-Vorplätze ein. Ziele des Wettbewerbs waren neben der Gestaltung die Schaffung von Orientierung, Auffindbarkeit und Attraktivität bei gleichzeitiger Umsetzung der verkehrsplanerischen Ziele und den vielfältigen funktionalen Anforderungen...
Mehr...Seit März 2015 zeigt am Berliner Ostbahnhof der Künstler Christof Zwiener (www.christofzwiener.de) Installationen und Performances verschiedenster Künstler(innen). Im Mittelpunkt steht das auf dem bewirtschafteten Parkplatz von stadtraum und Parkraum Service zur Verfügung gestellte vier Quadratmeter große ehemalige Kassenhäuschen.
Mehr...Am Donnerstagnachmittag ging die stadtraum Staffel in unmittelbarer Nähe des Bundeskanzleramtes gemeinsam mit etwa 2.000 anderen Firmenstaffel an den Start. Bei angenehmer Temperatur und überwiegendem Sonnenschein ging die Strecke 5 x 5 km durch den nördlichen Tiergarten.
Mehr...
Am 25. Juni 2015 startet um 18:30 Uhr im Berliner Tiergarten der 16. Berliner
Firmenlauf.
Kommen Sie zum Zieleinlauf südlich des Bundeskanzleramtes und feuern Sie das stadtraum Team
an.
Auf der Internationalen Messe für Verkehrstechnik in Kielce (PL) präsentiert stadtraum Verkehrslösungen für die urbane Mobilität der Zukunft. Den optischen Mittelpunkt des 60 qm großen Messestandes bildet das stadtraum-Elektroauto. Damit setzt stadtraum einen Akzent für einen umweltverträglichen Stadtverkehr. Zukunftsorientiert sind auch die von stadtraum entwickelten Softwarelösungen...
Mehr...Das Design des neuen Parkscheinautomaten CWT Compact zeigt unverkennbar die lange Tradition des schwedischen Automatenherstellers CALE. Modernes Design und ein robustes Gehäuse in Duplex LDX Edelstahl sowie eine hohe Zuverlässigkeit der elektronischen Bauteile sind eine Garantie für eine lange Nutzbarkeit des Ticketautomaten.
Mehr...Am 18. April 2015 wird die Bundesgartenschau 2015 für Besucher geöffnet. Schon jetzt weisen zahlreiche Hinweisschilder auf die verschiedenen Veranstaltungsorte hin. Die Konzeption zur Wegweisenden Beschilderung wurde von stadtraum in enger Abstimmung mit dem Zweckverband BUGA 2015 sowie den fünf beteiligten Kommunen erarbeitet.
Mehr...
Allen Geschäftspartnern und Freunden danken wir herzlich für die angenehme
Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015.
Die neue Firmenbroschüre über die aktuellen Projekte der Ingenieurgesellschaft stadtraum ist
soeben erschienen.
Lesen Sie darin mehr über die vielfältigen
Planungsaufgaben bei stadtraum.
stadtraum präsentiert auf der InnoTrans 2014 in Berlin auf dem Gemeinschaftsstand mit MG
Industrieelektronik GmbH
das datenbankgestützte Verkehrsanalysesystem ÖPNV (DASYS).
DASYS ist eine Dienstleistung, die aufgrund ihres modularen Aufbaus eine individuelle, für
Ihre
Bedürfnisse angepasste Auswertung und Qualitätssicherung ermöglicht.
Die Spiele der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien haben wir alle mit großer Leidenschaft,
Freude, Bangen und Erleichterung erlebt. Der vierte Stern ist erreicht.
Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Geschäftspartnern und Freunden für die Teilnahme an
unserem Tippspiel bedanken.
Die Ingenieure in Berlin werden ab sofort mit einem Elektroauto zu Kundenbesuchen und Ortsterminen im Großraum Berlin unterwegs sein. Damit unterstreicht stadtraum seinen Anspruch an eine nachhaltige urbane Mobilität. Die Beschriftung des Autos ist das Resultat einer firmeninternen Abstimmung und unterstreicht das Mobilitätskonzept.
Mehr...In der Stadt Heiligenhafen wird die Kontrolle des ruhenden Verkehrs durch Mitarbeiter der PRS Parkraum Service durchgeführt. Die etwa 500 öffentlichen Stellplätze der Heiligenhafener Verkehrsbetriebe, die täglich mehrmals kontrolliert werden, erstrecken sich rings um den Binnensee der Ostseestadt Heiligenhafen über eine Wegstrecke von 5 km.
Mehr...In wenigen Tagen beginnt die 20. Fußballweltmeisterschaft in Brasilien. Wir laden alle Kunden und Geschäftspartner ganz herzlich zur Teilnahme an unserem Tipp-Spiel ein. Melden Sie sich bis zum 12. Juni hier an und nehmen Sie teil an unserem Tipp-Spiel. Die Anmeldung und Teilnahme erfolgt anonym. Die besten Tipper werden mit attraktiven Preisen belohnt.
Mehr...Am 07.04.2014 eröffnete die BMW AG die neue Niederlassung am Kaiserdamm in Berlin. Die neue Hauptstadt-Repräsentanz umfasst dabei auch jeweils eigene Gebäudeteile für die Motorrad-Sparte, für die Konzern-Tochter MINI sowie das Gebrauchtwagengeschäft.
Mehr...Die polnische Stadt Sieradz, etwa 60 km südwestlich von Łódź gelegen, hat nun damit begonnen, das im vergangenen Jahr von stadtraum Polska geplante Leitsystem umzusetzen. Im ersten Schritt wurde ein grafisch neu gestaltetes Fußgängerleitsystem installiert.
Mehr...Der neue Verkehrszeichenkatalog 2013 im praktischen Hosentaschenformat 10x10 cm ist ein hilfreicher Begleiter für alle Planerinnen und Planer bei der täglichen Arbeit im Büro oder bei der Bestandsaufnahme vor Ort. Alle gültigen Verkehrszeichen sind mit ihrer VZ-Nr. und einer farbigen Darstellung abgebildet. Das Einzelheft kostet 2,50 € zuzügl. Versandkosten.
Mehr...Am 1. August wurde in der Stadt Ludwigsfelde eine moderne Stromtankstelle in Betrieb genommen. Die Ladesäule ist eine Kombination aus Stromtankstelle + Parkscheinautomat. Dieses Kombigerät ist der erste Schritt eines kommunalen Elektro-Mobilitätskonzeptes für die Stadt Ludwigsfelde.
Mehr...Von der brandenburgischen Stadt Hohen Neuendorf war die Aufweitung des Durchlasses einer Bahnbrücke über eine kommunale Straße im Zuge des Ersatzbaus durch die DB AG verlangt worden. Dafür war eine Kostenbeteiligung in der Größenordnung von etwa 3–4 Mio Euro absehbar.
Mehr...Das mobile Ticketing hat sich seit Langem als einfache und schnelle Alternative zum Kauf des Tickets am Automaten etabliert. Die von stadtraum entwickelte Handy-Applikation moBILET wurde jetzt von der polnischen Fachwelt als beste APP der Kategorie Reisen + Verkehr ausgezeichnet.
Mehr...Auf dem 7. Demo-Kommunalkongress in Berlin war für die kommunalpolitischen Vertreter aus ganz Deutschland Nachhaltigkeit und Kommunalwirtschaft zu Zeiten der Energiewende ein wichtiges Diskussionsthema. Über 400 Kommunalpolitiker zeigten sich beeindruckt von der neuesten Generation an Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, die von stadtraum präsentiert wurden.
Mehr...Auf der Fachmesse InnoTrans in Berlin hat stadtraum einem internationalen Publikum eine innovative Lösung zur Qualitätsbewertung des ÖPNV vorgestellt. Das modulare System DASYS beeindruckte die Fachwelt mit seinem wissenschaftlichen Ansatz.
Mehr...Beim 13. Berliner Staffellauf 5x5 km rings um Kanzleramt und Brandenburger Tor gingen über 4.000 Firmenstaffeln an den Start. Die Staffel der Ingenieurgesellschaft stadtraum belegte mit 2:07:46 h einen hervorragenden Platz im ersten Drittel.
Mehr...Die Stadt Hohen Neuendorf, nördlich von Berlin gelegen, beauftragte Fachplaner mit der Aktualisierung ihrer Landschafts- und Verkehrsentwicklungspläne. stadtraum übernahm den Aufgabenbereich Verkehr.
Mehr...Am 27. Mai 2011 wurde in Berlin das erste EnergieParken-System in Betrieb genommen – gemeinsam mit 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien. In der Wallstraße stehen nun Strom-Ladestationen für E-Autos und E-Bikes.
Mehr...Im Auftrag des Centermanagements City Helle Mitte hat stadtraum ein Gestaltungshandbuch für das Stadtbezirkszentrum in Berlin-Hellersdorf entwickelt. Im Blickpunkt der Arbeit für ein ganzheitliches Leitsystem steht neben der Konzeption eines statischen Leitsystems im öffentlichen Straßenraum auch die objektbezogene Kennzeichnung innerhalb der einzelnen Parkhäuser.
Mehr...