Zum Hauptinhalt springen
Stadtraum Logo Link to index.html#home
  • Kontakt
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Login
  • Profil
  • Ingenieurleistungen
  • Parksysteme | eMobility
  • Büro
  • Aktuelles
  • Downloads

Aktuelles

Juni 2020

Zukunftsfähige Infrastruktur: Verkehrsuntersuchung zum Ersatzneubau der Pettenkoferbrücke in Magdeburg

Sowohl für den Individual-, den öffentlichen als auch für den Wirtschaftsverkehr der Landeshauptstadt Magdeburg stellt die Pettenkoferbrücke ein wichtiges Element des Straßennetzes dar. Sie quert Gleisanlagen der DB sowie der TRANSPORTWERK Magdeburger Hafen GmbH und liegt in der vitalen Achse zwischen dem Zentrum, dem Gewerbegebiet des Stadtteils Rothensee, das ein Ziel für zahlreiche Pendler darstellt, und der Autobahn A2. In diesem Gewerbegebiet ist auch ein bedeutender Straßenbahnbetriebshof lokalisiert.

Vor allem im Hinblick auf die Beschaffung neuer (und schwererer) Straßenbahnfahrzeuge muss die Pettenkoferbrücke ertüchtigt oder durch einen Neubau ersetzt werden. Die Landeshauptstadt Magdeburg hat stadtraum mit der Entwicklung und Bewertung von Varianten beauftragt. Dabei war auch die künftige Gestaltung des Nahverkehrsknotenpunkts S-Bahnhof Eichenweiler zu beachten, dessen Zugang direkt auf die Brücke führt.

Es wurden fünf Varianten untersucht, die verschiedene Kombinationen der Planungselemente Trasse (bestandsnah/abgesetzt), Erneuerungsstrategie (Instandsetzung/Ersatzneubau) und Verkehrsführung (Fahrstreifenanzahl, Knotenpunkte,Bahnkörper) darstellen. Die verkehrstechnische Leistungsfähigkeit einschl. der LSA-Koordinierung, die barrierefreie Neugestaltung des Nahverkehrsknotens und die Gewährleistung der Wegebeziehungen für den Fuß- und Radverkehr wurden untersucht. Die dementsprechenden Vor- und Nachteile für alle Verkehrsarten sowie der jeweilige Kostenrahmen wurden aufgezeigt und in einem mehrstufigen, qualitativen Bewertungsverfahren gegenübergestellt. In der abschließenden Bewertung ergaben sich zwei Vorzugsvarianten, die in der Vorbereitung des weiteren Planungsverfahrens durch die Landeshauptstadt Magdeburg berücksichtigt werden.

  • Pettenkoferbrücke Magdeburg – Verkehrsuntersuchung, Bild 1 Vorschau des Bildes: Zukunftsfähige Infrastruktur, Bild 1
  • Pettenkoferbrücke Magdeburg – Verkehrsuntersuchung, Bild 2 Vorschau des Bildes: Zukunftsfähige Infrastruktur, Bild 2
  • Pettenkoferbrücke Magdeburg – Verkehrsuntersuchung, Bild 3 Vorschau des Bildes: Zukunftsfähige Infrastruktur, Bild 3
  • Pettenkoferbrücke Magdeburg – Verkehrsuntersuchung, Bild 4 Vorschau des Bildes: Zukunftsfähige Infrastruktur, Bild 4

Alle Nachrichten

  • vorherige Nachricht
  • nächste Nachricht
nach Oben

stadtraum - Gesellschaft für Raumplanung, Städtebau & Verkehrstechnik mbH

10245 Berlin
Rotherstraße 22
Telefon:+49(0) 30-556 75 111
Telefax:+49(0) 30-556 75 166
E-Mail:Berlin@stadtraum.com

58739 Wickede (Ruhr)
Rissenkamp 30
Telefon:+49(0) 2377-783 501
Telefax:+49(0) 2377-783 506
E-Mail:Wickede@stadtraum.com

stadtraum Polska Sp. z o.o.

PL 61-693 Poznań
ul. Drużbickiego 11
Telefon:+48(0) 61-657 66 75
Telefax:+48(0) 61-657 66 76
E-Mail:Poznan@stadtraum.com

© stadtraum GmbH

Facebook Instagram LinkedIn
stadtraum - Gesellschaft für Raumplanung, Städtebau & Verkehrstechnik mbH